![]() ![]() |
kreuzplastiken
Die Reihe der kreuzplastiken entstand aus der Beschäftigung mit dem sehr beständigen Material Blei, das aber als handelsübliches Walzblei fragil wirkt. Die Formen entwickeln sich aus dem T-Kreuz, welches als christliches Symbol auch für Beständigkeit und Tradition steht. In der aktuellen Situation der zunehmenden Säkularisierung der Gesellschaft bekommt auch dieses einst absolute Symbol eine ambivalenz. Bei der Umsetzung dieser Ideen sind Plastiken entstanden, die Harmonie simulieren und tatsächlich die Belastbarkeits- grenze des Materials thematisieren. Jahr: 2001 Material: Walzblei Daten: Grundmodul LBH 25 x 20 x 12 cm Wettbewerb Kunstpreis der Stadt Bad Wimpfen, 2. Preis |