aufbrechen
Die alterwürdigen, schweren Kirchenbänke, die jahrhundertealte Rollen und Ordnungen festhalten, brechen aus, tanzen aus der Reihe, proben den Aufstand, schwingen sich auf, als wären sie nicht mehr zu halten - die Bänke, die Ordnungen. Als wären sie verrückt geworden an ihrer eigenen Starrheit. ... aufbrechen und Verhältnisse zum Tanzen bringen - die Installation macht Lust auf mehr Bewegung.
Melanie Kirschstein, Hamburger Abendblatt
Ort: Ev. Kirche am Markt zu Kettwig, Essen
Jahr:
September - November 2021
Daten: 7 Kirchenbänke à 6,6 m Länge
Einführung: Ulrich Fernkorn, Essen
Fotografie: Thomas Ott, Mühltal
Realisierung: Schreinerei Georg Stipp
Das Projekt wurde gefördert vom Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e. V. München und dem Kulturamt der Stadt Essen.
Zu diesem Projekt hat die Ev. Kirchengemeinde Kettwig einen Katalog mit Fotos von Thomas Ott sowie Texten von Pfarrerin Silke Althaus, Ulrich Fernkorn, Andrea Fischer, Christian Hündlings, Melanie Kirschstein, Pfarrer Dr. Frank Peters, Karin Spiegel und Antje Sterner herausgegeben
(ISBN 978-3-9823956-0-9).
Weitere Veröffentlichung in:
Lieb, Stefanie (2022) Dorothee Bielfeld. das münster - Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft 75 (4), S. 338-341.
|